Digital Service Center Sek II
copy-stop
Site name
Digital Service Center Sek II
Bildungsdirektion des Kantons Zürich
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Der von Docol©c erstellte Herkunftsreport spiegelt die Situation zum Zeitpunkt der Recherche wieder. Mit der Digitalen Signatur kann nachgewiesen werden, dass der Herkunftsreport zum angezeigten Datum von Docol©c erstellt und zwischenzeitlich nicht verändert wurde. Die Signatur ist als Quelltext-Kommentar an das HTML-Dokument angehängt.
Bei den Treffern der Mischsuche wurde ein Suchalgorithmus verwendet, der auch weitläufigere Textübereinstimmungen im Text an und vor der markierten Stelle berücksichtigt.
Ein Herkunftsreport beinhaltet in der Regel gleich viele Seiten wie das Originaldokument. Zwar werden Grafiken herausgefiltert, bei sehr umfangreichen Dokumenten kann es jedoch vorkommen, dass Ihr E-Mail-Programm mit diesen Grössen nicht umgehen kann.
Wenn die Angabe http://copy-stop.ch/jahr/texte/940_1214508887.txt oder ähnlich erscheint, dann hat docoloc einen ähnlichen oder identischen Text in der Datenbank gefunden, in der sämtliche je geprüften Dateien der Sekundarstufe II vorhanden sind.
Es kann sich um ein Teil- oder Vollplagiat handeln. Der direkte Zugriff auf die Datenbank ist aus Datenschutzgründen gesperrt. Falls dieselbe URL (und damit dieselbe Nummer) mehrmals erscheint, dann ist es wahrscheinlich, dass der Schüler entweder gleiche Quellen verwendete oder die Original-Arbeit teilweise oder ganz plagiierte.
Wenn Sie die Originaldatei zur weiteren Abklärung brauchen, kann die Originaldatei angefordert werden.
Diese kann direkt angefordert werden durch einen Klick auf den Link. Es öffnet sich ein Formularfenster um die Datei anzufordern. Sollte dabei ein Problem auftreten, helfen wir gerne weiter.
Senden Sie die betreffende URL http://copy-stop.ch/texte... an medien[at]it.mba.zh.ch und ersuchen um die Herausgabe der Datei. Vergessen Sie nicht, sich im Mail mit Ihren Koordinaten eindeutig als Lehrperson auszuweisen.
Es ist bei einem hohen Rating unbedingt erforderlich, dass die beiden Dateien von einer Lehrperson verglichen werden. Die Frage, ob es um ein erlaubtes Zitat oder um eine copy & paste Aktion geht, muss bei jeder Prüfung neu durch die Lehrperson entschieden werden.
Microsoft hat in deren Webbrowsern eine Sicherheitsfunktion eingebaut, so dass nach Herunterladen von HTML-Dokumenten darin enthaltene Programme erstmal geblockt sind. "Geblockte Inhalte" im Herkunftsreport müssen zugelassen werden, um alle im Herkunftsreport enthaltenen Informationen nutzen zu können.
Da der Herkunftsreport interaktive Funktionen enthält, müssen Sie im Browser Javascript aktiviert haben, um die volle Funktionalität zu erhalten. Ausserdem sollte ein aktueller Browser verwendet werden. Mit dem Mozilla Firefox funktioniert copy-stop sehr gut.